|
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
Walter Geppert am 09.02.2012 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Nicht zu vergessen: [i]optimistic-lisp-user::is-there-future-after-2012-12-12-p[/i]Leider nicht ganz so lustigpessimistic-lisp-user::lisp-in-creo-p------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Creo 2.0 - Frage zu Makros
noxx am 11.05.2012 um 11:46 Uhr (0)
sehe das nicht allzu schwarz. die nächsten beiden versionen wären ja v19 und v20. denke aber kaum, das es zu einem v24 kommen wird.ptc hat auf jeden fall noch viel viel arbeit vor sich, wenn sie die modelling user für einen umstieg überzeugen wollen. bisher sind ja kaum gute ansätze zu erkennen an creo (bis auf die idee vielleicht)-------------------------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Wert eines Attributs in ein anderes Attribut kopieren
karmann alex am 15.02.2013 um 14:19 Uhr (0)
Hallo zusammen Wir verwenden in unserer Firma seit kurzem creo elements direct 18.1 mit Modelmanager und der creo elements direct Part Library. In der Library ist z.b. bei Schrauben eine Spalte "Bezeichnung" vorhanden. Was muss ich einstellen damit der Inhalt dieses Attributes beim einfügen der Schraube in eine Baugruppe in die Spalte "Beschreibung" (im Original "Description") übernommen wird und auch im Modelmanager übernommen wird?Habe schon versucht in der Browser View die Spalte Bezeichnung anzeigen zu ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
 cadde.txt |
CoCreate Programmierung : 2. Toolbox erstellen für Schulung
am am 22.05.2013 um 17:00 Uhr (0)
Hallo CAD-User (ptc creo direct Version 18.1)habe nun folgende Lisp-Datei erstellt um daraus verschiedene Daten aufrufen zu können.(Intranet, Excel, ...)Es werden 3 Button erstellt mit verschiedenen Einträgen darunter. Hier ein Auszug in der beiliegenden txt-Datei. Diese unbedingt nach .lsp umbenennen.Hoffe, dass es einigen Usern weiterhilft. Tipps dazu nehme ich gerne entgegen. Gruss am------------------am
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Buttonsbilder ändern
friedhelm at work am 05.03.2019 um 12:35 Uhr (1)
Grrrrr. Füllst du dann für das nächste Mal deine System-info aus Aber jetzt schick ich die Antwort trotzdem.Vieleicht hilft es ja jemand anderem.Hallo nupogody,da hast du dir aber was vorgenommen.Alle Icons ändern, ist ja ein Fulltime Job Versuch erst mal die Farbeinstellungen des Userinterfaces zu ändern.Unsupportete Befehle:With the following unsupportet switch, the color scheme can be changed:(uib::win-set-skin-style :silver)(uib::win-set-skin-style :black)(uib::win-set-skin-style :blue)(uib::win-s ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Buttonsbilder ändern
highway45 am 05.03.2019 um 13:21 Uhr (2)
Wir sind auch höflich und versuchen zu helfen soweit wie es geht, selbst bei so wirren Angaben.Der einzige mit einem Fragezeichen als Frage erkennbare Satz war nach "irgendein Tip".Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Matthias ist das nix für deine Hilfeseite, oder hab ichs nur nicht gefunden?Ja, kann ich da noch irgendwo unterbringen.Gibt es auch einen Befehl fürs rückgängig machen, oder ist das der mit :creo ?------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Buttonsbilder ändern
friedhelm at work am 05.03.2019 um 13:27 Uhr (1)
Hallo Matthias,ja, würde fürs rückgängig machen (uib::win-set-skin-style :creo)annehmen, dann wird es wieder "Creo-blendend" Aber wer will das schon ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : creo-API-Experte gesucht!
SLDW-FEM am 17.04.2019 um 12:23 Uhr (1)
Halloich komme von solidworks und möchte in creo :* Datei-eigenschaften per Makro lesen (und schreiben)* Step-Dateien auf Knopfdruck erzeugen* und noch mehr DInger (wie MTM auslesen)benutzt jemand *beide Systeme* ?1. Lässt sich Creo ähnlich programmieren wie SWX [SolidWorks] ? (Makros / C#)2. Gibt es eine webhelp? wie https://help.solidworks.com3. Sind das in API zwei getrennte Systeme? Creo Parametric oder Creo Elements /Direct ModelingHierzu suche ich Experten (möglichst süddeutscher Raum) bitte eine PM ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp Befehl Als Root Festlegen
der_Wolfgang am 23.09.2020 um 20:21 Uhr (1)
du brauchst den "browser node" als Parameter.. da liegt wohl die Stolperstelle. https://support.ptc.com/help/creo/ced_modeling/r20.2.0.0/en/ced_modeling/baggage/documentation/integration_kit/reference/gbrowser.html#sd-browser-exec-cmd------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : nur ein Teil von Strukturliste drucken
der_Wolfgang am 23.09.2020 um 20:26 Uhr (1)
Du muesstest dir eine Aktion in den Browser hinein hängen . - sd-browser-add-popup-entryhttps://support.ptc.com/help/creo/ced_modeling/r20.2.0.0/en/ced_modeling/baggage/documentation/integration_kit/reference/gbrowser.html#sd-browser-add-popup-entryin der Aktion bekommst Du den Node in die Hand auf dem du den Maus klick gemacht hast.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : get_selection :focus_type assembly ohne Behälter
AlexG am 15.10.2020 um 21:58 Uhr (1)
Hallo Alex,schau dir in der Dokumentation zum IKit mal zu get_selection die Option :check_function an. https://support.ptc.com/help/creo/ced_modeling/r20.2.0.0/en/ced_modeling/baggage/documentation/integration_kit/reference/get_selection.html#get_selectionIn Kombination mit einer selbst gestrickten Funktion unter Verwendung von sd-inq-container-p (s. https://support.ptc.com/help/creo/ced_modeling/r20.2.0.0/en/ced_modeling/baggage/documentation/integration_kit/reference/inq_obj.html#sd-inq-container-p ) und ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Gewindelinie fehlt is Darstellung
der_Wolfgang am 12.06.2021 um 10:21 Uhr (3)
Code:Inside Creo Elements/Direct Modeling the inner thread has to be created with core diameter (root) of the thread.https://support.ptc.com/help/creo_elements_direct/r20.4.0.0/advanced_documentation/integration_kit/reference/thread_func.html#sd-define-threadDas gilt auch (vereinfach gesagt) für den Auslauf, weil der entsteht ja mit dem selben Bohrer. Im Modeling: eine Zylinderfläche mit dem Core Diameter, Kante aufprägen (dann haben wir 2 Zyl Flächen), einen der beiden Zyl Flächen mit sd-define-thread mar ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Solid Power 17.01 Normteile ohne Schreibschutz laden
PabloAlicke am 15.11.2013 um 10:12 Uhr (5)
Hallo liebe Kollegen Erstens möchte ich euch mitteilen, wie toll ich dieses Forum finde. Es ist echt selten, dass man in einem Forum eine so große fachliche Kompetenz findet.Kurz zu meiner Person, ich heiße Pablo Alicke und bin Maschinenbau-Student an der RWTH-Aachen. Neben meinem Studium arbeite ich bei einem tollen Maschinenbau-Unternehmen (Irmato Industrial Solutions Aachen GmbH) in der Konstruktionsabteilung. Obwohl ich „nur“ als Werkstudent tätig bin, bringt man mir so viel Vertrauen entgegen, dass ic ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |